Alle Artikel von Waldaj
-
Waldaj
Der Geist der „pro-russischen Stimmungen“ in Polen: Was steckt hinter den Sorgen von Donald Tusk?
Anton Bespalow
Eine Neubewertung der polnisch-ukrainischen Beziehungen und eine Neubewertung der Rolle, die die Ukraine aus der Perspektive polnischer Interessen spielt, sind durchaus...
Lesen -
Waldaj
Krise des JCPOA: Das Kräfteverhältnis kehrt zurück
Iwan Timofeew
Die Abstimmung im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gegen den Entwurf einer Resolution zur Verlängerung des Gemeinsamen umfassenden Aktionsplans (JCPOA) löst faktisch den...
Lesen -
Waldaj
Die USA beschleunigen die Schaffung einer neuen Weltordnung.
Abdulla Alj-Faradsh
Die Welt durchlebt derzeit eine Phase, die an das Jahr 1914 erinnert, als Großbritannien die weltweite Führungsnation war und das Pfund Sterling die dominierende Währung...
Lesen -
Waldaj
Zwei Libyen: Szenarien der Zukunft
Andrea Bjanki
Die heutige Konfiguration in Libyen ist homogener als in der Vergangenheit. Zumindest ist die Situation zwischen dem Westen und dem Osten klar: Wenn man die Raffinerien und...
Lesen -
Waldaj
Zentraleuropa und die Zukunft der Beziehungen zwischen China und der EU
Ladislaw Zemanek
Die Beziehungen zwischen China und der Europäischen Union haben einen Tiefpunkt erreicht, der von Misstrauen, strategischen Differenzen und starkem Einfluss transatlantischer...
Lesen -
Waldaj
Zentralasien im Kontext des Dialogs der Supermächte
Raschid Alimow
Die Wiederaufnahme des Dialogs zwischen Russland und den USA, dessen Höhepunkt ein dreistündiges Treffen der beiden Staatsoberhäupter im amerikanischen Anchorage im August 2025...
Lesen -
Waldaj
Weltanschauung in großen Sprachmodellen: von der plattformbasierten Soft Power zum Dialog der Kulturen und Zivilisationen
Jekaterina Tichomirowa
Wenn im 20. Jahrhundert der Wettbewerb um Öl und Gas geführt wurde, so geht es im 21. Jahrhundert um Rechenleistung und den Zugang zum menschlichen Bewusstsein. Rechenzentren...
Lesen -
Waldaj
Allmähliche Veränderungen oder systematische Revolution?
Jachja Ch. Zubir
Obwohl das internationale System noch keine vollwertige Revolution erlebt, die mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs oder dem Zusammenbruch der Ordnung nach dem Kalten Krieg...
Lesen -
Waldaj
Der Platz des Westens in der Welt nach dem Verlust der Hegemonie
Gábor Stier
Die Weltordnung, insbesondere in Übergangsphasen und bis zur Etablierung eines neuen Gleichgewichts, kann chaotischer und gefährlicher werden, was den Weg für zahlreiche...
Lesen -
Waldaj
Kann der Westen seinen Stolz schlucken?
Neljson Wong
Nach jahrhundertelangem weltweiten Einfluss befindet sich der Westen nun in einer globalen Minderheitenposition, und sein Ansehen wird offen durch das Erwachen und die rasante...
Lesen