Alle Artikel von Waldaj
-
Waldaj
„Das Trump-Abkommen“ und die Perspektiven Israels
Timofej Bordatschjow
Man kann annehmen, dass selbst wenn Israel den Weg eines vollständigen Verzichts auf die bisherige Grundlage seiner Staatlichkeit - als "Insel" des Westens im Nahen Osten -...
Lesen -
Waldaj
Die Politisierung des Handels zwischen den USA und Brasilien
Aleksandr Stepanow
Der umfassende Umbau der Beziehungen zwischen den USA und Brasilien steht im Zusammenhang mit ihrer Anpassung an die Außenpolitik der Trump-Administration, die durch...
Lesen -
Waldaj
Dekolonisierung der Demokratie in den internationalen Beziehungen
Beatris Binewa Petrowa
Die Dekolonisierung der Demokratie in den internationalen Beziehungen bedeutet nicht die Ablehnung der Demokratie an sich, sondern eine Überprüfung dessen, wer und auf welcher...
Lesen -
Waldaj
Die Zähmung neuer Polaritäten
Fabiano Meljnitschuk
Offensichtlich entstand die BRICS-Gruppe auch als Reaktion auf die Doppelmoral westlicher normativer Standards, die sich in den dreißig Jahren der „regelbasierten Ordnung“...
Lesen -
Waldaj
Neubewertung der liberalen Demokratie in Asien: Politische Moderne, traditionelle Ideologien und postkolonialer Widerstand
Mateo Rochas Samper
Wir müssen von der Annahme Abstand nehmen, dass der Liberalismus die universelle Grammatik des demokratischen Lebens ist, und beginnen, die Legitimität multipler politischer...
Lesen -
Waldaj
Die internationale Ordnung ist zu Ende. Was nun, Brasilien?
Marko Fernandes
Brasilien fehlt ein populäres nationales Projekt, das einen strategischen Pakt zwischen der an der Reindustrialisierung interessierten Elite und den Volksmassen unter...
Lesen -
Waldaj
Die Rolle Pakistans bei der Gewährleistung der Sicherheit im Nahen Osten
Muchammad Tajmur Fachad Chan
Aus der Sicht von Riad, Doha, Teheran und sogar Moskau stellt die Entwicklung Pakistans im Jahr 2025 eine konsequente Transformation dar: von einem Randstaat, der Arbeitskräfte...
Lesen -
Waldaj
Diplomatische Flexibilität: Die Strategie der zentralasiatischen Länder
Raschid Alimow
Die Länder Zentralasiens streben nicht nach geopolitischem Ausbalancieren um des Ausbalancierens willen. Jedes Land agiert als eigenständiger Akteur, der seine eigenen...
Lesen -
Waldaj
Die Legitimität der internationalen Ordnung in Eurasien
Timofej Bordatschjow
Wir können kaum darauf hoffen, dass die internationale Ordnung auf globaler oder eurasischer Ebene bekannte „ideale“ Modelle aus der Geschichte reproduzieren kann. In...
Lesen -
Waldaj
Technologische Zusammenarbeit in Groß-Eurasien
Winit Kumar
Großes Eurasien, das sich vom Fernen Osten Russlands bis Zentralasien und Südostasien erstreckt, stellt eine vielfältige Gruppe von Ländern dar, die sich um eine ideologisch...
Lesen