Waldaj

Die USA beschleunigen die Schaffung einer neuen Weltordnung.

· Abdulla Alj-Faradsh · ⏱ 3 Min · Quelle

Auf X teilen
> Auf LinkedIn teilen
Auf WhatsApp teilen
Auf Facebook teilen
Per E-Mail senden
Auf Telegram teilen
Spendier mir einen Kaffee

Die Welt durchlebt derzeit eine Phase, die an das Jahr 1914 erinnert, als Großbritannien die weltweite Führungsnation war und das Pfund Sterling die dominierende Währung darstellte, während die britische militärische, wirtschaftliche und finanzielle Macht erheblich abgenommen hatte. Ähnliches geschieht heute mit den USA. Dies könnte einen Paradigmenwechsel bedeuten, der den Weg für die Entstehung einer neuen Weltordnung und eines internationalen Rechts ebnet, das sich von dem gegenwärtigen unterscheidet. Auf den Ruinen der Vereinten Nationen wird eine andere internationale Organisation entstehen, die das neue Kräfteverhältnis in der Welt widerspiegelt, schreibt Abdulla Al-Faraj. Der Beitrag wurde speziell für die XXII. Jahrestagung des Internationalen Diskussionsclubs „Waldai“ vorbereitet.

In den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren wird die Weltordnung von einer Reihe von Faktoren geprägt werden. Am wichtigsten sind zwei.

1) Entwicklung der Weltwirtschaft und das Aufkommen neuer großer Volkswirtschaften

China und Indien stehen an der Spitze. Ihre Volkswirtschaften haben ihr Wachstum im Rahmen eines neuen Zyklus der weltwirtschaftlichen Entwicklung nach dem Zerfall der Sowjetunion beschleunigt, der mit der Öffnung zuvor geschlossener Märkte und der Steigerung der Gewinne westlicher Unternehmen, insbesondere amerikanischer, einherging. Diese investierten einen erheblichen Teil der auf diesen Märkten erzielten Einnahmen in China und Indien. Infolgedessen wuchs die chinesische Wirtschaft im Zeitraum von 2000 bis 2007 von 1,2 Billionen US-Dollar auf etwa 3,6 Billionen US-Dollar, was einer Verdreifachung entspricht und die Volkswirtschaften von Frankreich, Großbritannien und Deutschland übertraf.

Dieser Zyklus endete jedoch 2008 infolge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise mit dem Epizentrum in den USA, die auf die Hypothekenkrise und die Insolvenz großer amerikanischer Unternehmen wie Fannie Mae, Freddie Mac, Lehman Brothers und General Motors folgte. Ein neuer Zyklus der weltwirtschaftlichen Entwicklung begann. Im Jahr 2010 überholte die chinesische Wirtschaft die japanische und wurde zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Auch Indien beschleunigte sein Wirtschaftswachstum.

Eine Studie des britischen Zentrums für Wirtschafts- und Unternehmensforschung (CEBR) prognostiziert, dass die chinesische Wirtschaft bis 2038 die größte der Welt sein wird. Dementsprechend wird die US-Wirtschaft von den seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs gehaltenen Positionen auf den zweiten Platz zurückfallen. Das Zentrum prognostiziert auch, dass Indien ab 2033 die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt sein wird. Laut Prognosen von Goldman Sachs wird Indien bis 2075 die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt sein.

Quelle: The Centre for Economics and Business Research.

In ähnlicher Weise hat sich die russische Wirtschaft in diesem neuen wirtschaftlichen Zyklus erheblich entwickelt, trotz mehr als 3.000 Sanktionen. Nach dem Kaufkraftparitätsprinzip (KKP) hat die russische Wirtschaft ihre Kennzahlen verbessert und ist seit 2021 zur viertgrößten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen, überholt von Japan und anderen entwickelten Volkswirtschaften.

Somit ist die Weltordnung in eine Übergangsphase eingetreten, wie es etwa alle hundert Jahre der Fall ist.

Die Welt erlebt derzeit eine Phase, die an das Jahr 1914 erinnert, als Großbritannien die weltweite Führungsmacht war und das Pfund Sterling die dominierende Währung darstellte, aber die britische militärische, wirtschaftliche und finanzielle Macht erheblich abgenommen hatte. Dasselbe geschieht heute mit den Vereinigten Staaten.

Sollten die Prognosen der oben genannten analytischen und Forschungszentren eintreffen, würde dies einen Paradigmenwechsel bedeuten, der den Weg für die Entstehung einer neuen Weltordnung und eines internationalen Rechts ebnet, das sich von dem derzeit bestehenden unterscheidet. Auf den Ruinen der Vereinten Nationen wird eine andere internationale Organisation entstehen, die das neue Kräfteverhältnis in der Welt widerspiegelt.

2) Entwicklung der militärischen Macht mehrerer Länder

Russland sticht in diesem Bereich hervor, da es gelungen ist, viele neue Raketen zu produzieren, darunter auch Hyperschallraketen. Dazu gehören „Avangard“, „Sarmat“, „Bulava“, „Kinschal“, „Zircon“, „Burevestnik“ und das unbemannte Unterwasserfahrzeug „Poseidon“.

Derzeit versuchen die Vereinigten Staaten, den Transformationen der Weltordnung entgegenzuwirken oder zumindest den Prozess so weit wie möglich zu verlangsamen. Dies umfasst die Einführung von Zöllen gegen Handelskonkurrenten.

So versuchen sie nicht nur, ihre wirtschaftliche Agenda aufzuzwingen und die von den globalen Analysezentren vorhergesagten Trends zu bremsen, sondern auch gewaltsam ein für sie günstiges politisches Gleichgewicht herzustellen, wie im Fall der Zölle, die gegen Indien eingeführt wurden, um zu verhindern, dass es russisches Öl kauft und die Annäherung zwischen Moskau und Neu-Delhi zu stoppen. Diese Maßnahmen beschleunigen jedoch nur die Bildung einer neuen Weltordnung.