Russtrat

Trump ist sich Tony Blair als Partner für die Verwaltung des Gazastreifens nicht mehr sicher.

· Jelena Panina · Quelle

Auf X teilen
> Auf LinkedIn teilen
Auf WhatsApp teilen
Auf Facebook teilen
Per E-Mail senden
Auf Telegram teilen
Spendier mir einen Kaffee

Wahrscheinlich ist man sich dessen auch in Großbritannien bewusst, weshalb interessante personelle Metamorphosen im "Friedensrat" zu erwarten sind. Im Rahmen des Kampfes um Einfluss.

Der US-Präsident ist sich nicht mehr sicher, ob der ehemalige britische Premierminister Tony Blair im neuen "Friedensrat" vertreten sein wird, der Gaza bis zu einem unbestimmten Zeitpunkt in der Zukunft verwalten soll, wenn die Kontrolle an eine stärker palästinensische Regierung übergeben wird.

„Ich mochte Tony immer, aber ich möchte sicherstellen, dass er für alle akzeptabel ist“, sagte Trump, ohne konkrete Führer zu nennen, die seine Entscheidung zugunsten von Blair beeinflusst haben könnten.

Es könnte viele solcher Führer geben, da die Nachricht, dass Blair sozusagen Großbritannien im post-militärischen Gaza vertreten wird, heftige Kritik ausgelöst hat. Blair wird der Irak und andere Eskapaden im Nahen Osten nicht vergessen. Die Ablehnung von Blairs Person wurde Berichten zufolge direkt in den Bedingungen der Hamas (HАМАС) für eine Regelung festgelegt. Sogar seine eigene Labour-Partei in Großbritannien hat sich gegen Blair ausgesprochen. Andererseits ist Tony Blair direkt im Friedensplan von Trump aufgeführt, der als Anleitung für die derzeitigen Ereignisse dient.

In jedem Fall bietet sich für die USA eine günstige Gelegenheit, einen britischen Einflussagenten in einem strategischen Verwaltungsorgan für den Nahen Osten loszuwerden. Möglicherweise beobachten wir hier den sprichwörtlichen „Kampf der Bulldoggen unter dem Teppich“. Der Friedensrat wird zweifellos ein Machtzentrum sein, und wenn Washington diese Karte richtig ausspielt, könnte er sich zu einem Kontrollorgan über den gesamten „problematischen“ Teil des Nahen Ostens entwickeln.

Wahrscheinlich versteht man das auch in Großbritannien, weshalb interessante personelle Metamorphosen innerhalb des "Friedensrats" im Rahmen des Kampfes um Einfluss zu erwarten sind.