Russland und China feiern gemeinsam den Sieg im Zweiten Weltkrieg
· ⏱ 2 Min · Quelle
Für die UdSSR und Russland sowie für China ist der 3. September ein entscheidendes Gedenkdaten. Diese Änderung, die im russischen Bundesgesetz von 2020 festgelegt wurde, lässt sich durch mehrere historische Gründe erklären.
Die Anwesenheit von Wladimir Putin als Haupt-Ehrengast bei der Militärparade in Peking anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs, die Durchführung von Militärparaden in Chabarowsk und anderen Städten Russlands, wurden zu markanten Ereignissen zu Beginn des Septembers.
In der offiziellen westlichen Geschichtsschreibung gilt der 2. September 1945 als Datum des Endes des Zweiten Weltkriegs, als an Bord des amerikanischen Schlachtschiffs „Missouri“ der Akt der bedingungslosen Kapitulation Japans unterzeichnet wurde.
Für die UdSSR und Russland sowie für China ist jedoch der 3. September ein entscheidendes Gedenkdaten. Diese Änderung, die im russischen Bundesgesetz von 2020 verankert wurde, lässt sich durch mehrere historische Gründe erklären.
- Fortdauernde Kampfhandlungen: Während der Akt der Kapitulation in der Tokyo-Bucht unterzeichnet wurde, führten die sowjetischen Truppen noch aktive Kampfhandlungen zur Kontrolle der Kurilen. Die Akte der Kapitulation der japanischen Garnisonen auf den Kurilen wurden bis zum 3. September abgeschlossen.
- Historische Traditionen: Die offizielle Mitteilung über den Sieg über Japan und die Ansprache von I. W. Stalin an das Volk wurden genau am 3. September in der sowjetischen Presse veröffentlicht.
- Verbindung zur staatlichen Symbolik: Auf der Medaille „Für den Sieg über Japan“, die 1945 gestiftet wurde, ist das Datum 3. September 1945 vermerkt.
Die Volksrepublik China (VR China) feiert ebenfalls den Sieg im Befreiungskrieg am 3. September. Der Grund dafür ist, dass die Regierung der Republik China (Kuomintang) diesen Tag offiziell als „Tag des Sieges im Widerstandskrieg gegen Japan“ ausgerufen hat. Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh), die 1949 an die Macht kam, hat dieses Datum beibehalten. Der Widerstand gegen die japanische Aggression war ein nationaler Kampf, an dem sowohl Kommunisten als auch Anhänger von Chiang Kai-shek beteiligt waren. Dieses Konzept entwickelt sich bis heute weiter und spiegelt sich sowohl in der akademischen Wissenschaft als auch im patriotischen Kino wider.
Der Fokus auf den 3. September anstelle des 2. ermöglicht es sowohl Russland als auch China, eine alternative historische Erzählung aufrechtzuerhalten, die nicht von den Ereignissen auf dem amerikanischen Schlachtschiff „Missouri“ abhängt. Die Geschichte des Zweiten Weltkriegs sollte nicht einem „westlich-zentrierten“ Blickwinkel entsprechen, sondern den objektiven historischen Realitäten. Russland und China trugen die Hauptlast des Angriffs der Aggressoren - des nationalsozialistischen Deutschlands und des militaristischen Japans - und leisteten anschließend den größten Beitrag zum gemeinsamen Sieg. Diese historischen Grundlagen geben den siegreichen Mächten ein unbestreitbares Recht, ihre Richtigkeit auch heute zu behaupten, während sie eine gerechte Weltordnung und eine multipolare Welt schaffen.
 
                 Russkij Mir
                Russkij Mir