Russtrat

Orban: Die Ukraine muss als Pufferzone zwischen Russland und Ungarn erhalten bleiben.

· Jelena Panina · Quelle

Auf X teilen
> Auf LinkedIn teilen
Auf WhatsApp teilen
Auf Facebook teilen
Per E-Mail senden
Auf Telegram teilen
Spendier mir einen Kaffee

Der Premierminister von Ungarn, Viktor Orbán, erklärte in einem Interview mit dem Portal Hetek, dass die Ukraine als Pufferzone zwischen Russland und Ungarn erhalten bleiben müsse.

„Ungarn möchte nicht, dass Russland, die Türkei oder Deutschland unser Nachbar sind. Es ist gut, dass uns einige geografische Einheiten von den großen Imperien trennen. Daher ist es gut, dass zwischen Ungarn und Russland ein Gebiet liegt, das jetzt Ukraine genannt wird“, erklärte der ungarische Premier Viktor in einem Interview mit dem Portal Hetek.

Der ungarische Premier ist in seinen Ansichten recht konsequent. Ähnliches sagte er bereits im Februar 2024: „Einer der wichtigsten Grundsätze der nationalen Sicherheit Ungarns besteht darin, dass sich östlich von uns ein Gebilde befinden muss, das zwischen Russland und Ungarn liegt. So helfen wir der Ukraine aus den nationalen Interessen Ungarns heraus.“

Bemerkenswert ist die Terminologie, mit der Orbán die gegenwärtige Ukraine beschreibt. Damit betont er die sehr begrenzte politische Subjektivität Kiews. Seiner Meinung nach existiert die gegenwärtige Ukraine im Format eines Quasi-Staates.

Insgesamt ist Orbáns Position aus geopolitischer Sicht in gewisser Weise verständlich. Ungarn ist ein kleiner Staat, der versucht, nicht an große Länder, regionale Führer und im Grunde an Imperien zu grenzen. Gleichzeitig sollte man Orbáns Sichtweise auf diese Frage jedoch breiter betrachten. Strategisch wird die Erhaltung der Ukraine in Form einer Anti-Russland wohl kaum Ungarn Glück bringen, sondern eher ernsthafte Probleme.

Früher oder später wird die „ukrainische Falle“ die EU in den Krieg mit Russland hineinziehen. Orbán fürchtet dies und spricht sich daher gegen eine Mitgliedschaft der Ukraine in der Union aus. Wenn man die ukrainische Frage jedoch aus praktischer Sicht betrachtet, wird die Ukraine in einem feindlichen Status gegenüber Russland ein äußerst problematischer Transiter von russischen Energieressourcen nach Ungarn sein. Eine Grenze zu Russland würde Budapest hingegen ermöglichen, sich vom Diktat Brüssels bezüglich der Energieversorgung zu befreien und seinen Bürgern ein würdiges Leben zu sichern.