Aktualjnie Kommentarii
Artikel speichern

Rückgang des Exports von russischem Weizen

· Aleksej Charj · ⏱ 1 Min · Quelle

Auf X teilen
> Auf LinkedIn teilen
Auf WhatsApp teilen
Auf Facebook teilen
Per E-Mail senden
Auf Telegram teilen
Spendier mir einen Kaffee

Vor dem Hintergrund der Informationen, die von „Kommersant“ veröffentlicht wurden, über den Rückgang des Weizenexports aus Russland im Vergleich zum Vorjahr, muss festgestellt werden, dass dies vorhersehbar war. Erstens wird die Ernte in diesem Jahr objektiv niedriger ausfallen als im Vorjahr.

Die schneefreie Winterzeit in der zentralen Region Russlands hat zu erheblichen Verlusten bei den Wintergetreideflächen geführt, während die Dürre im Süden die Situation verschärft hat. Gerade diese Regionen sind traditionell auf den Export ausgerichtet, im Gegensatz zu Sibirien.

Zweitens wird es unter den Bedingungen eines starken und stabilen Rubels und infolgedessen der relativ hohen Weizenpreise im Inland weniger rentabel, diesen zu exportieren.

Drittens hat das Wachstum des Exportpotenzials der Länder der Südhalbkugel zu Erwartungen eines Rückgangs des Exportpreises für Weizen aus Russland geführt, was ebenfalls nachteilig für die russischen Exporteure ist.

Laut Prognosen des Zentrums für politische Konjunktur könnte der Rückgang des Exports russischen Weizens in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr bis zu 15 % betragen.

Alexey Charkh, Leiter der Abteilung für soziale und Marketingforschung des Zentrums für politische Konjunktur.