Aktualjnie Kommentarii

Aus der Krise herauskommen

· Pawel Timofeew · ⏱ 1 Min · Quelle

Auf X teilen
> Auf LinkedIn teilen
Auf WhatsApp teilen
Auf Facebook teilen
Per E-Mail senden
Auf Telegram teilen
Spendier mir einen Kaffee

Macron hat Lecornu erneut zum Premierminister Frankreichs ernannt, und es ist bereits klar, dass sich das Land in einer politischen Krise befindet. Welche Instrumente die französischen Behörden haben, um das Land aus dieser Krise zu führen, und wie sie eingesetzt werden, erklärte der Leiter des Sektors für regionale Probleme und Konflikte der Abteilung für europäische politische Studien des IMEMO RAN, Pavel Timofeev, dem Journalisten von „Aktuelle Kommentare“.

Klassische Instrumente, um ein Land aus einer politischen Krise zu führen, die ein Premierminister nutzen kann, sind seine Zusammenarbeit mit den politischen Parteien im Parlament und die Möglichkeit, die notwendigen Gesetzesvorlagen (vor allem jene, die das Budget betreffen) durch eine Reihe von Artikeln zu verabschieden, die verschiedene Optionen bieten - zum Beispiel Artikel 49.1 der Verfassung, der es erlaubt, allgemeine politische Erklärungen abzugeben und Unterstützung mit einfacher Mehrheit zu erhalten. Dies ist beispielsweise die Methode, die François Bayrou zu nutzen versuchte, jedoch ohne Erfolg. Eine weitere Möglichkeit ist Artikel 49.3, der es, grob gesagt, erlaubt, die Parlamentarier zu zwingen, ein Gesetz ohne Diskussion unter Androhung der Auflösung des Parlaments anzunehmen. Dieses Instrument versuchte Michel Barnier vor einem Jahr zu nutzen.

Das Problem besteht jedoch darin, dass der Premierminister eine Mehrheit benötigt, um ein Gesetz zu verabschieden, die er nicht hat, und er versucht, eine Mehrheit für das Budget aus einem breiten Spektrum von Parlamentsfraktionen zu bilden. Das ist ziemlich schwierig, daher ist es derzeit schwer zu sagen, wie das Budgetprojekt verabschiedet wird. Macron seinerseits hat das Instrument der Auflösung des Parlaments und der Ankündigung von Neuwahlen, aber er wird sicherlich zunächst versuchen, mit dem bestehenden Parlament zu arbeiten. Wenn das nicht gelingt, steht dem Land eine neue Parlamentsauflösung, neue Parlamentswahlen bevor, und erst nach deren Ergebnissen wird entschieden, ob eine neue Koalition gebildet werden kann.

Pavel Timofeev, Kandidat der Politikwissenschaften.