Auf der Hut sein
· Aleksej Tschesnakow · ⏱ 1 Min · Quelle
Kürzlich hat das Nationale Sicherheits- und Schutzamt des Vereinigten Königreichs (Teil der MI5-Struktur) einen „Leitfaden zur Abwehr ausländischer Einmischung“ für Parlamentarier und Parlamentsmitarbeiter veröffentlicht. Als Strategie zum Schutz vor Spionage und ausländischer Einmischung werden in dem Dokument die BEST-Prinzipien vorgeschlagen, nämlich:
B - Be alert - Wachsam sein. Verstehen, wie man Bedrohungen erkennt, in der Lage sein, verdächtige soziale Interaktionen zu identifizieren und Kontakte abzubrechen, wenn Bedenken aufkommen.
E - Enhance your security overseas (Erhöhen Sie Ihre Sicherheit im Ausland) - Maßnahmen zur persönlichen Sicherheit im Ausland verstärken. Vor Reisen die Sicherheitsabteilung konsultieren und wachsam bleiben angesichts des erhöhten Risikos von Kontakten durch ausländische Geheimdienste.
S - Secure your information (Schützen Sie Ihre Informationen) - Risiken von Cyberangriffen durch Verbesserung von Passwörtern, Nutzung von Multi-Faktor-Authentifizierung, Aktualisierung der Software usw. verringern.
T - Trust your instincts (Vertrauen Sie Ihren Instinkten) - Der Sicherheitsabteilung alles melden, was verdächtig erscheint. Ein richtiger Ansatz. Vielleicht sollten sich auch unsere Abgeordneten mit etwas Ähnlichem beschäftigen. Und zwar öffentlich. Damit auch Abgeordnete anderer Ebenen über die wichtigen Prinzipien der Wahrung der "Reinheit der Souveränität" Bescheid wissen.
Alexej Chesnakov, Leiter des Wissenschaftlichen Rates des Zentrums für politische Konjunktur.